Der Begriff „Konstitution“ stammt aus dem Lateinischen und kann mit „Verfassung“ übersetzt werden.
Die Konstitution kommt zum Ausdruck in der äußeren Erscheinung eines Menschen, in seiner Art zu denken und zu fühlen, sowie in seiner Reaktionsweise auf äußere Einflüsse.
Letzteres beinhaltet sowohl die Reaktion auf Umwelteinflüsse wie Wind und Wetter als auch die Reaktion auf Nahrungsmittel (z.B. Blähsucht durch Zwiebeln oder Unverträglichkeit von Milch etc.). Selbstverständlich gehören auch die Möglichkeiten auf Stress zu reagieren zu den individuellen Reaktionsweisen, die einen Menschen charakterisieren. Der eine wälzt nachts im Bett seine Probleme, ein anderer wird zerstreut und kann sich tagsüber kaum noch konzentrieren.
Konstitution ist also etwas ganz Persönliches und Individuelles. Mancherorts ist der Eindruck entstanden, dass jeder ein Konstitutionsmittel hätte, das alle seine Beschwerden heilen könne.
So einfach ist es leider nur sehr selten. Zutreffend ist vielmehr, dass bei manchen Menschen eine Arznei immer wieder heilend wirkt. Zumeist sind dies recht gesunde Menschen. Die meisten Patienten benötigen jedoch mehrere Arzneien hintereinander. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine starke Belastung durch angeborene Erkrankungsneigungen besteht. Auch unterdrückende Behandlungen, die lediglich eine oberflächliche Symptombeseitigung bewirkt haben, verkomplizieren meist die Behandlung.
Konstitutionsbehandlung bedeutet also die gesamte Verfassung eines Menschen sowie auch seine ererbten Krankheitstendenzen zu berücksichtigen. Sie beinhaltet somit immer eine ganzheitliche Behandlung, die unangemessene Reaktionsweisen des Organismus überflüssig macht.
Auf dieser Grundlage kann sich im Laufe einer homöopathischen Behandlung allmählich eine stabilere und harmonischere Persönlichkeit entwickeln. Im Rahmen einer Konstitutionsbehandlung kann chronischen Erkrankungen vorgebeugt werden, Medikamente und Impfungen werden möglicherweise überflüssig. Die folgenden Lebensjahre können so gesünder und erfüllter erlebt werden.