Die Folgekonsultation

Als Folgekonsultation oder Follow up wird nach der Erstanamnese jedes weitere Folgegespräch bezeichnet. Dies ist notwendig, um die Wirkung der verordneten Arznei und den Verlauf des Heilungsprozesses zu beurteilen. Meist liegen zwischen Mittelverordnung und der Folgekonsultation zwei bis sechs Wochen, je nach den Beschwerden, der gewählten Arznei oder der gewählten Potenz.

Bitte beachten Sie, dass der Erfolg der Behandlung entscheidend davon beeinflusst wird, inwieweit die Reaktionen des Organismus auf die Arznei genau geschildert werden. Auch der Gesamteindruck nach der Arzneimittelgabe spielt eine wesentliche Rolle; dieser kann nicht, oder nur unzureichend per Telefon vermittelt werden. Nehmen Sie daher die Folgetermine wahr, denn wenn Sie erst Monate später nach einer neuen Arzneigabe erscheinen, wissen Sie meist nicht mehr genau, wie Ihr Organismus reagiert hat und es gehen wertvolle Informationen und Zeit für Ihren Behandlungserfolg verloren.

 Eine Folgekonsultation nach einem neuen Mittel ist daher aus folgenden Gründen notwendig:. Die Live-Konsultation ermöglicht dem Homöopathen noch zwischen den Zeilen zu lesen bzw. auffällige Merkmale wahrzunehmen. Manche Dinge fallen einem selbst nicht auf, aber dem anderen!

Eine Folgekonsultation nach einem neuen Mittel ist daher aus folgenden Gründen notwendig:

  1. Die Live-Konsultation ermöglicht dem Homöopathen noch zwischen den Zeilen zu lesen bzw. auffällige Merkmale wahrzunehmen.
  2. Manche Dinge fallen einem selbst nicht auf, aber dem anderen!
  3. Das Aussehen bzw. die Inspektion spielt immer eine Rolle; besonders ist dies bei Hauterkrankungen zu verstehen.
  4. Nach Monaten weiß niemand mehr genaueres über die Mittelwirkung zu sagen, da es einfach zu lange her ist.
  5. Dies bedeutet konkret, dass manchmal einfach der Faden der Behandlung verloren geht und man wieder von vorn anfangen muss.
  6. Die akute Behandlung wird erleichtert, da die Wirkung des chronischen Mittels bekannt ist. Das Akutmittel ist immer in diesem Umfeld zu suchen.
  7. Eine telefonische Konsultation kann nie so umfassend sein.

Was können Sie selbst zum Behandlungserfolg beitragen?

Da jede Einnahme eines homöopathischen Einzelmittels gewisse Veränderungen mit sich bringt, könnte es nützlich sein, diese in einem Notizbuch zu vermerken.

Für die Beurteilung der Mittelwirkung ist es auch wichtig zu wissen, ob eine so genannte Erstverschlimmerung auftrat, ob alte Beschwerden wieder aufflackerten, oder ob vermehrte Ausscheidungsreaktionen wie z.B. Schnupfen, Ausfluss, Hautausschläge etc. auftraten.

Sollten keinerlei Veränderungen aufgetreten sein, werde ich gemeinsam mit Ihnen nachforschen, ob die Arzneiwirkung möglicherweise „antidotiert“ d.h. abgeschwächt oder aufgehoben wurde, z.B. durch Koffein, Arzneimittel, ätherische Öle etc,…

Zu weiteren Folgekonsultationen werden Sie immer dann eingeladen, wenn

  • eine neue Verordnung vorgenommen wurde
  • Sie berichten, dass Sie einen Stillstand im Behandlungsverlauf wahrnehmen
  • neue Symptome auftreten.

Melden Sie sich also zur Folgekonsultation, um Ihren optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten!

Eine Antwort auf „Die Folgekonsultation“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.