Schlafstörungen

 Nun werden die Nächte wieder länger und die Tage kürzer. Schlafprobleme werden jetzt besonders deutlich und lästig.

Das Schlafbedürfnis der Menschen richtet sich natürlicherweise nach dem Licht: Ist es im Sommer heller, brauchen wir weniger Schlaf, ist es im Winter dunkler, benötigen wir oftmals mehr Schlaf, und das Aufstehen in der Dunkelheit fällt insgesamt schwerer. „Schlafstörungen“ weiterlesen

Neurodermitis

Neurodermitis (atopisches Ekzem) ist ähnlich wie Karies der Zähne in unserer zivilisierten Welt zu einer Volkskrankheit geworden. Sie beginnt schon häufig in früher Kindheit, kann aber auch durch allergische Disposition (Bereitschaft zur Erkrankung) und entsprechende Reize (z.B.. Stress, Impfungen, falsche Medikation, Kontakt mit Giftstoffen etc.) in jedem Lebensalter entstehen.

„Neurodermitis“ weiterlesen

Gelenkbeschwerden

Bei Beschwerden an unserem Bewegungsapparat unterschiedlicher Genese (Ursache) denkt der Normalbürger zuerst an Therapieformen wie Krankengymnastik, Osteopathie oder Yoga, Pilates, Feldenkrais etc.

Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass auch hier die Homöopathie beachtliche Heilerfolge erzielen kann: ohne Muskelrelaxans, Spritzen und ohne Operationen.

„Gelenkbeschwerden“ weiterlesen

Heuschnupfen – Alle Jahre wieder

Wenn es im Frühling blüht und sprosst, leiden viele Patienten an Heuschnupfen. Schon Anfang Februar, mit der Haselnussblüte plagt es die ersten Patienten: Juckreiz an Augen, Nase, Mundschleimhaut und Niesattacken sind Zeichen eines beginnenden Heuschnupfens. Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, teilweise Kopfschmerzen und ein regelrechtes Krankheitsgefühl können je nach Ausmaß der Allergie weitere Folgeerscheinungen dieser Volkskrankheit sein. „Heuschnupfen – Alle Jahre wieder“ weiterlesen